Feierliche Freisprechungen der Brunnen- und Spezialtiefbauer im BAU ABC in Rostrup
Am Freitag, 27. Juni 2025 fanden im BAU ABC in Rostrup bei Bad Zwischenahn die feierlichen Freisprechungen der Brunnen- und Spezialtiefbauer statt. Die Freisprechung markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den emotionalen Abschied von einer ganz besonderen Gemeinschaft.
Bundesweit ist das BAU ABC der einzige Ort, an dem die überbetriebliche Ausbildung im Brunnenbau und Spezialtiefbau stattfindet – drei Jahre lang werden die Auszubildenden hier von erfahrenen Lehrwerkmeistern begleitet. Dass in dieser Zeit mehr entsteht als Fachwissen und handwerkliches Können, wurde an diesem Tag besonders deutlich: Alle Lehrwerkmeister verabschiedeten „ihre“ Gesellinnen und Gesellen mit Stolz und ehrlicher Wehmut.
Neben Familien, Freunden und Ausbildungsbetrieben waren auch Vertreter von Landesinnungen und Verbänden aus ganz Deutschland angereist. Souverän führte Moritz Lohe, Geschäftsführer des BAU ABC, durch das Programm und schuf so einen würdevollen Rahmen.
Einen besonderen Impuls setzte in diesem Jahr Georg Stöter, Ausbilder im Brunnenbau. In seiner Rede berichtete er eindrucksvoll von seinem Sabbatical in Afrika und machte damit deutlich, wie existenziell der Zugang zu sauberem Wasser weltweit ist. Der Brunnenbau sei, so Stöter, weit mehr als ein Handwerk – er sei Grundlage für das Leben von Mensch und Tier.
Mit einem Augenzwinkern führte anschließend Tim Decker von der BBS Ammerland durch ein eigens erstelltes interaktives Quiz, das humorvoll auf die gemeinsamen Ausbildungsjahre zurückblickte. Lacher und emotionale Erinnerungen machten diesen Programmpunkt zu einem echten Highlight.
Sebastian Geruschka, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Brunnenbau, Spezialtiefbau und Geotechnik im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, hob in seiner Rede die Relevanz und Zukunftsfähigkeit der beiden Berufe hervor. Er betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens und würdigte das BAU ABC als unverzichtbares Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Branche.
Der Höhepunkt: die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe. In zwei festlichen Blöcken wurden die Absolventinnen und Absolventen namentlich aufgerufen und durch den jeweiligen Prüfungsausschuss geehrt. Lehrwerkmeister Stephan Junghans-Lauenroth und Thorsten Busch verabschiedeten ihre Gruppen mit persönlichen Worten. Dabei wurde deutlich: Der Abschied fiel schwer, doch die Verbundenheit bleibt. „Man sieht sich wieder – garantiert“, so der Tenor.
Stellvertretend für die Gesellen und Gesellinnen des Brunnenbaus sprach Anton Lederer (Karrierecenter der Bundeswehr). Für die Gesellen und Gesellinnen des Spezialtiefbaus sprach Daniel Larin (Züblin Spezialtiefbau GmbH). Beide dankten den Lehrern, Ausbildern und dem gesamten Team des BAU ABC für eine intensive, fordernde und vor allem prägende Ausbildungszeit.
Für herausragende Leistungen wurden die Jahrgangsbesten beider Gewerke besonders geehrt. Die drei besten Spezialtiefbauer – Paul-Gustav Rödiger (PORR GmbH & Co. KGaA), Daniel Larin (Züblin Spezialtiefbau GmbH) und Jette Weinand (PORR Spezialtiefbau GmbH) – erhielten Ehrenurkunden sowie jeweils einen Warengutschein. Die besten Brunnenbauer – Constantin Dau (Fritz Thiele GmbH), Juri Albrecht (Louis Lohde GmbH) und Hendrik Tobias Pauler (Goller Bohrtechnik GmbH & Co. KG) – wurden mit Ehrenurkunden und einem Jahresabonnement der Fachzeitschrift bbr ausgezeichnet.
Ein besonderer Höhepunkt war der eigens von einem Absolventen komponierte Spezialtiefbauer-Song, der die Gemeinschaft und den Stolz auf das Erreichte musikalisch zum Ausdruck brachte. Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle „Gautschen“ – eine symbolische Brunnenbauer-Taufe, bei der mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Wasser der Übergang vom Azubi zum Gesellen besiegelt wurde.
Brunnenbauer und Spezialtiefbauer, zwei zukunftsweisende und systemrelevante Berufe, die nur im BAU ABC in Rostrup abgeschlossen werden – in diesem Sinne wünschen wir allen einen erfolgreichen Verbleib in der Baubranche, “Glück auf – und viel Erfolg für die Zukunft!“!