Volker Rosenberg startet für die deutschen Fliesenleger bei den EuroSkills 2014 in Frankreich
Deutscher Meister gegen den deutschen Vizemeister – unter diesem Vorzeichen stand der Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes für die Berufseuropameisterschaft “EuroSkills 2014“, die Anfang Oktober 2014 in Lille in Frankreich stattfindet.
Der Wettbewerb wurde auf den Handwerkertagen 2014 bei Karl Dahm, Werkzeuge für Fliesenleger und das Bauhandwerk, in Seeon-Seebruck am Chiemsee durchgeführt. Am Ende konnte der Zweitplatzierte der Deutschen Meisterschaften 2013, der 20jährige Volker Rosenberg (Foto re.) aus Berumbur bei Norden in Niedersachsen, das EM-Ticket entgegennehmen. Der Deutsche Meister 2013, Erik Brie-Knöpfle (21) aus Löffingen in Baden-Württemberg, wird sich jedoch als Ersatzkandidat weiter mit vorbereiten und kann im nächsten Jahr erneut am Ausscheidungswettbewerb, dann für die Berufsweltmeisterschaft “WorldSkills 2015“, teilnehmen.
Volker Rosenberg war überrascht, dass er der Sieger des Ausscheidungswettbewerbs war. Der derzeitige Meisterschüler war “eher durch Zufall“ ins Fliesenlegerhandwerk gekommen. Er wollte nach der 12. Klasse am Wirtschaftsgymnasium nur ein Praktikum im Fliesenfachgeschäft Georg Ahrends Handel und Verlegung e.K. in Norden machen und blieb, weil er großen Gefallen am Beruf gefunden hatte. Genaues Arbeiten ist sein Erfolgsrezept – erst beim Praktikum, dann in der Ausbildung sowie bei den Deutschen Meisterschaften und natürlich auch auf der Baustelle. „Ich freue mich auf das Erlebnis EuroSkills 2014 und verspreche mir viele neue Erfahrungen!“
Als “persönlicher Coach“ steht Volker Rosenberg einer bei, der genau weiß, auf was es bei internationalen Berufswettbewerben ankommt. Björn Bohmfalk, Europameister 2012 und Weltmeister 2013, kommt auch aus Ostfriesland, aus Großefehn, und hat viele Tipps für den deutschen Titelverteidiger bereit. Intensive Betreuung wird ebenfalls Fliesenlegermeister Gerald Weihe, Lehrwerkmeister im Bau-ABC Rostrup, leisten (Foto v.li.n.re.). Gerald Weihe hat bereits 2010 mit Dennis Wolf einen Deutschen- und Europameister in der überbetrieblichen Ausbildung geformt. Bisheriger Höhepunkt war der Gewinn der Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaft durch Björn Bohmfalk 2012 und 2013. Die deutschen Fliesenleger holten bei den letzten drei EuroSkills-Wettbewerben jeweils die Goldmedaille.
Enttäuscht zeigte sich Erik Brie-Knöpfle. „Wenn ich etwas mache, will ich es richtig und mit Erfolg machen. Das EM-Ticket war mein Ziel!“ Aber Brie-Knöpfle will sich dennoch als Ersatzkandidat vorbereiten. Nach dem Abitur hat er zur Überbrückung die Lehre im väterlichen Betrieb Adrion-Knöpfle GmbH in Löffingen gemacht. „Ich wollte was Produktives machen, habe mich bewusst für eine Lehre und gegen ein Jahr im Ausland entschieden.“ Inzwischen besucht er ebenfalls die Meisterschule. Aber ein Lehramtsstudium für Mathematik und Französisch ist weiterhin nicht ausgeschlossen. „Und wenn ich Lehrer werde, werde ich ein Fürsprecher für das Handwerk und seine Berufe werden! Der Fliesenlegerberuf ist sehr kreativ, mit vielen Möglichkeiten und man sieht Tag für Tag, was man gemacht hat.“
Beim Ausscheidungswettbewerb war ein Waschtisch auf einer halbrunden Säule zu erstellen. Ergänzt wurde die Aufgabe durch eine Spiegelnische, die mit einem Dekor zu versehen war. Es kam wie beim späteren europäischen Wettbewerb auf Genauigkeit und Präzision an. Die Werkstücke der beiden Wettbewerber wurden bewertet von Bundestrainer Günther Kropf sowie den beiden Vorstandsmitgliedern des Fachverbandes Fliesen und Naturstein, Cristian Geyer aus Bayern und Karl-Heinz Beyer aus Hessen.
Die Karl Dahm & Partner GmbH unterstützt seit langem die Teilnahme deutscher Fliesenleger bei internationalen Berufswettbewerben. Außerdem sind Hacom, Lux Elements, Schlüter Systems, Schönox, Ströher und Visoft als Premiumpartner sowie Botament, Mapei, Schomburg, Sopro und Weber Saint-Gobain als Sponsoren der Nationalmannschaft der Fliesenleger.
Zusätzlich wird Volker Rosenberg von Fliesenlegermeister Günther Kropf aus Burghaslach in Bayern in einem gemeinsamen “Trainingslager“ vorbereitet. Kropf ist zudem bei der EuroSkills als Experte und deutscher Vertreter in der internationalen Jury, dabei.
Die EuroSkills 2014 findet vom 02. bis 04. Oktober 2014 in Lille in Frankreich statt. Dazu werden rund 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter bis 25 Jahren aus 24 europäischen Ländern erwartet, die in gut 40 Berufen gegeneinander antreten und ihr berufliches Können unter Beweis stellen.
Fliesenleger Volker Rosenberg gehört zum Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das bei der EuroSkills 2014 zudem noch aus einem Maurer und jeweils zwei Straßenbauern und Stuckateuren besteht. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ist Bestandteil der deutschen Berufe-Nationalmannschaft, die von der WorldSkills Germany koordiniert wird.
Fotos in aktuell auf www.bau-abc-rostrup.de (Em/Wei)