Ausbildungsabschluss 2020 der Brunnenbauer und der Spezialtiefbauer
Ausbildungsabschluss 2020 der Brunnenbauer und der Spezialtiefbauer
Corona beherrscht die Welt und somit auch die Ausbildungsaktivitäten in der Bauwirtschaft. Gleichwohl konnte die überbetriebliche Ausbildung und auch die Abschlussprüfungen der Brunnenbauer und der Spezialtiefbauer im Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn unter konsequenter Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben aus den staatlichen Verordnungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Aber nicht nur die Pandemie-Extremsituation verlangte den Auszubildenden alles ab, auch die drei Ausbildungsjahre waren ein hartes Stück Arbeit mit letztlich erfolgreichem Abschluss.
31 Brunnenbauer und 31 Spezialtiefbauer stellten sich den anspruchsvollen Prüfungsaufgaben. Gleichzeitig haben 12 Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbauarbeiten und 21 Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Spezialtiefbauarbeiten die zweijährige Ausbildung abgeschlossen.
Die Prüfungsaufgaben der Brunnenbauer verlangten auf dem Bohrplatz einen Baugrundaufschluss.
Mittels Trockenbohrung mussten Bodenproben nach Vorgaben der Bauleitung entnommen werden. Im Anschluss war die Bohrung bis zur vereinbarten Tiefe abzuteufen. Sämtliche Bodenproben waren auszuwerten und zu dokumentieren. Für die Übergabe der Baustelle war ein Baustellenbuch zu führen.
Die Aufgabenstellung zur Entsandung verlangte in einem vorhandenen Brunnen eine Entsandung nach Anweisung durch den Prüfungsausschuss durchzuführen und auszuwerten.
Schließlich musste in einer Trockenbohrung nach Anweisung des Prüfungsausschusses in einer vorgegebenen Tiefe eine Wasserprobe entnommen werden.
Die Auswertungen und Dokumentationen waren dem Prüfungsausschuss zu erläutern.
Weiterhin musste eine Bodenansprache an bereitgestellten Bodenproben erfolgen sowie ein Profil und Ausbauplan erstellt werden. Alle Protokolle waren vollständig ausgefüllt abzugeben. Die vorgesehene Vermessungsrunde galt es durchzuführen und ebenfalls zu dokumentieren.
Abschließend musste in der Metalllehrwerkstatt ein Setzungskolben nach Zeichnung angefertigt werden. 14 Stunden schweißtreibende Prüfungsarbeit musste geleistet werden.
In der praktischen Prüfung der Spezialtiefbauer sollte ein Fundamentbalken mittels einer Fächerinjektion unterfangen werden.
Die Injektion sollte über Manschettenrohre erfolgen. Die Fächerinjektion sollte aus maximal 3 Lamellen mit jeweils 6 Rohrreihen gemäß einer vorgegebenen Tabelle bestehen. Hierzu waren entsprechende Berechnungen durchzuführen. Die Bohrlungen waren im Kontraktorverfahren vor dem Einbau der Manschettenrohre aufzufüllen. Die Sperrmittel-Suspension musste einmal bezüglich ihrer Dichte von jedem Prüfungsteilnehmer kontrolliert, die gemessenen Werte und Verbräuche protokolliert werden.
Als weitere Arbeitsprobe musste ein Brunnentopf für eine Fundamentplattendurchführung in der Metalllehrwerkstatt hergestellt werden. Den Spezialtiefbauern standen 10 Stunden zur Bearbeitung der unterschiedlichen Aufgaben zur Verfügung. Ein halbstündiges Fachgespräch schloss die Prüfung jeweils ab.
Die Lehrgangsbesten Brunnenbauer Ole Arno Fritsch, NBB NORD Bohr und Brunnenbau GmbH in Hamburg, Phillip Mülder, Vormann Bohrgesellschaft mbH & Co. KG in Nottuln und Felix Wannovius, Celler Brunnenbau Gmbh in Celle, werden durch die Bundesfachgruppe Brunnenbau, Spezialtiefbau und Geotechnik im ZDB noch gesondert ausgezeichnet.
Die Lehrgangsbesten Spezialtiefbauer Lukas Jacker, Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH in Leipzig, Oskar Arndt, Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH in Berlin und Marek Müller, Bohlen & Doyen Bau GmbH in Wiesmoor, werden durch die Bundesfachabteilung Spezialtiefbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ebenfalls gesondert ausgezeichnet.
Auf die traditionelle Freisprechungsfeier und die persönliche Übergabe der Abschlusszertifikate im Beisein der Vertreter der Ausbildungsbetriebe, der Eltern, der Freundinnen, den Vertretern der Kammern, Verbände, Institutionen, der Lehrwerkmeistern und der Berufsschullehrer musste in diesem Jahr wegen der Corona Situation leider verzichtet werden.
Dipl.-Ing. Emke Emken
www.bau-abc-rostrup.de