Bau-ABC Rostrup

Virchowstraße 5
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 - 9795-0

ABZ Mellendorf

Schaumburger Straße 14
30900 Mellendorf
Telefon: 05130 - 9773-0

Kategorie: Bauakademie News

Raumanmietung in den Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft

Moderne, helle Tagungs- und Schulungsräume, ausgestattet mit zeitgemäßer Präsentationstechnik sowie umfangreichem Tagungs- und Moderationsequipment, zeichnen die beiden Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft, das ABZ Mellendorf und das Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn, aus. Für die Mitgliedsfirmen des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. besteht die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten nach vorheriger Absprache kostenlos für eigene Veranstaltungen anzumieten. Für die […]

Nachwuchswerbung auf der NordBau 2012 in Neumünster

In Vorgesprächen mit Ausstellern und Vertretern des gesamten Baugeschehens wurde der Gedanke geboren, die Nachwuchswerbung für Berufe in der Bauwirtschaft auch auf der NordBau 2012 in den Fokus zu rücken. Die NordBau bietet mit der Vielfalt an Baumaschinen und Baustoffen sowie den lebenden Baustellen Einblicke in unterschiedlichen Berufe zum Anfassen und vermittelt interessierten jungen Menschen […]

Ein AZUBI-Trainer optimiert die Ausbildung im Betrieb

Geeignete Schüler für eine Berufsausbildung in den Bauberufen zu gewinnen ist schwierig. Ist der Auszubildende eingestellt, muss er – wie in der überbetrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule auch – im Ausbildungsbetrieb intensiv betreut werden. Bisher war Ausbildung weitgehend „Chefsache“ oder in größeren Betrieben wurde ein Ausbilder benannt. Beide Personenkreise sind vor dem Hintergrund steigender […]

Bildungszentren ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup zertifiziert

Die von den Sozialpartnern erarbeiteten Qualitätskriterien für Bildungszentren der Bauwirtschaft, die jetzt im § 25 BBTV festgeschrieben sind, wurden vom 21.-23.12.2011 in unseren Bildungszentren ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup durch die DEKRA-Certification GmbH im Auftrag der SOKA-BAU auditiert. Die Auditierung konnte ohne Beanstandung erfolgreich abgeschlossen werden. Die erfolgreiche Auditierung sichert unseren Bildungszentren die Berechtigung zur […]

Diversifizierung im Leitungstiefbau

Der Infrastrukturbau oder Leitungstiefbau gewinnt im Auftragsvolumen unserer Bauunternehmen einen immer höheren Stellenwert. Die Gewinnung und Nutzung neuer regenerativer oder alternativer Energien erfordert eine Anbindung an bestehende Netze. Es gilt längst nicht mehr nur darum die vorhandene Infrastruktur Instand zu halten oder zu optimieren. Leitungstiefbau Im Kampf der Versorger um den Endverbraucher ist die Sicherstellung […]

BAU-Akademie-Nord: Ausblick und Rückblick

Umfangreiche Änderungen stehen in der Aufstiegsbildung bei den Lehrgängen zum Vorarbeiter, Werkpolier und Geprüften Polier bevor, die in diesem Bildungsjahr (bis Mitte 2012) voraussichtlich letztmalig komplett nach der alten Prüfungsordnung absolviert werden können. Ab 2013 tritt vor dem Hintergrund der Ausrichtung auf eine größere Handlungsorientierung voraussichtlich eine neue Prüfungsordnung mit entsprechenden Übergangsregelungen in Kraft. Somit […]

Personelle Veränderung in der BAU-Akademie-Nord am Standort Mellendorf

Am 06.06.2011 hat Frau Dipl.-Ing. Dipl.-Berufspäd. Silja Fischer ihre Tätigkeit als Bildungsreferentin in der BAU-Akademie-Nord für den Standort Mellendorf aufgenommen. Frau Fischer bringt als studierte Bauingenieurin und Berufspädagogin die geforderten fachlichen Kompetenzen für die Weiterbildungsbetreuung in umfangreichem Maße mit. In der BAU-Akademie-Nord übernimmt Frau Fischer ab sofort die fachliche und planerische Betreuung aller betontechnologischen Fachqualifikationen […]

62. Deutsche Brunnenbauertage im Bau-ABC Rostrup – Eine erfolgreiche Großveranstaltung

In der Zeitschrift „bi UmweltBau“ Ausgabe 4/11 wurde nocheinmal eine sehr positive Bilanz der 62. Deutschen Brunnenbauertage gezogen, die in diesem Jahr vom 13. – 15. April in unserem Ausbildungscentrum in Bad Zwischenahn stattgefunden haben. (siehe beigelegter Artikel) Die 63. Ausgabe der Veranstaltung findet am 16. und 17. März 2012 in Südhessen statt, allerdings ohne Fachausstellung. Die […]

Berufsstart 2011 / 2012 – Architekten und Bauingenieure – Die Bauaufgaben von morgen

Der jamVerlag hat kürzlich das Buch „Architekten und Bauingenieure – Berufsstart 2011 / 2012 herausgegeben. In dieser 168 Seiten umfassenden Lektüre soll jungen Leuten mit Tipps und Informationen der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die Themen sind unterteilt in: Arbeitsmarkt – Bewerbung – Alternativen – Ausland – Berufsleben und Existenzgründung. Im gesamten Buch sind […]

Nach oben