Bau-ABC Rostrup

Virchowstraße 5
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 - 9795-0

ABZ Mellendorf

Schaumburger Straße 14
30900 Mellendorf
Telefon: 05130 - 9773-0

Kategorie: Bauakademie News

Vorarbeiter Tiefbau – Spezialqualifikation Spezialtiefbau

Vorarbeiter Tiefbau – Spezialqualifikation Spezialtiefbau Wir gratulieren herzlich 22 Herren, die seit letzter Woche Freitag, stolze Vorarbeiter mit der Spezialqualifikation Spezialtiefbau geworden sind! Zwei Wochen lang haben sie zu den Themen Mitarbeiterführung, Baubetrieb und Bautechnik gelernt und haben die zwei schriftlichen Prüfungen erfolgreich gemeistert Glückwunsch!

NEU in Januar 2024: Tagesthemen für Baustellenführungskräfte

Nachtragsleistungen sicher beim Kunden durchsetzen Sind während der Bauphase zusätzliche Arbeiten erforderlich, die nicht im ursprünglichen Vertrag enthalten waren, so können Nachtragsleistungen entstehen. Erwerben Sie Fachkenntnisse über Nachtragsleistungen, um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden und Projekte erfolgreicher abzuschließen! Termin: 23.01.2024 im ABZ Mellendorf Anmeldung & Details: Hier Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – das neue Bauabfallrecht Die Verordnung über Anforderungen an […]

Fachkräfteschulung in Süddeutschland für Brunnenbau- und Bohrbetriebe

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Bauakademie-Nord zukünftig auch Fachkräfteschulungen in Süddeutschland anbieten wird. Es handelt sich um die Grundkurse und Folgeprüfungen für die … Fachkraft nach DIN ISO/TS 24283-1 für “Probenentnahme mittels Bohrungen nach DIN EN ISO 22475-1“ (Geotechnische Erkundung) Fachkraft nach DIN ISO/TS 24283-1 für “Bohrungen und Einbau von Erdwärme- […]

06.06.2023 Referententreffen in Bad Zwischenahn

Wir freuen uns, am Dienstag, dem 06. Juni 2023, im Bau ABC Rostrup um 9:30 Uhr zu einem Referententreffen einzuladen und hoffen auf viele Zusagen! Geplant sind Vorträge und Diskussionsrunden, u.a.: Treffen zu einzelnen Lehrgangstypen Erfolgreich Onlinevorträge halten Digitalisierung im Bauwesen IT-Einsatz für Baustellenmanagement Einsatzs von eBooks in Vorträgen Learning Toolbox, Microsoft Teams und Forms […]

RSA 21 – Zusätzliche Lehrgänge „Baustellensicherung an Straßen“

Seit Beginn 2022 ist die neue RSA 21 veröffentlicht und in Kraft. Daher bieten wir zusätzliche Lehrgänge „Sachkunde für Baustellensicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS, RSA und ZTV/SA“ im ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup an. Diese eintägigen Schulungen berücksichtigt die Sicherung von Baustellen an Straßen innerorts und an Landstraßen. Die Termine und weitere Informationen […]

SIVV-Lehrgänge im Herbst 2022

Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir im Herbst 2022 zwei zusätzliche Termine an: SIVV-Vorbereitung SIVV-Lehrgang Weitere drei Lehrgänge für Januar, Februar und März 2023 sind in Planung.  SIVV-Weiterbildungen sind ebenfalls in Planung für Herbst/Winter 2022/2023.

Fremd- oder Eigenüberwachung durch Bohr- und Fachaufsichten – Geotechnische Erkundung praxisnah begleiten und Qualität auf Grundlage der DIN EN ISO 22475-1 nach W 120-1 sicherstellen

Neuer Lehrgang für Bohr- und Fachaufsichten zur Qualitätssicherung bei geotechnischen Untersuchungen!  Für Mitarbeiter, Techniker und Ingenieure aus der öffentlichen oder technischen Verwaltung bzw. Ingenieurbüros zur Qualitätssicherung im Rahmen der Planung, Abwicklung und Fremdüberwachung der geotechnischen Erkundung.  Auch Fachaufsichten aus Betrieben, die W 120-1 zertifiziert sind, können im Rahmen Ihrer Eigenüberwachung bei Baugrunderkundungen von diesen Modulen […]

Raumanmietung in den Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft

Mitgliedsfirmen des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. haben die Möglichkeit, in den beiden Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft, dem ABZ Mellendorf bei Hannover und dem Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn, Räumlichkeiten für eigene Veranstaltungen anzumieten. Kosten für die Anmietung der Räume entstehen nicht. Das Catering kann dazu gebucht werden. Die modernen, hellen Tagungs- und Schulungsräume sind mit […]

Aufgabenstellung und Regelwerke als Grundlagen für die Schulung und Zertifizierung von Maschinenbedienern in der Deutschen Bauwirtschaft

Baumaschinen sind Hauptproduktionsmittel und von ihrem fehlerfreien Einsatz hängt die Wirtschaftlichkeit des Bauens entscheidend ab. Bediener von Baumaschinen tragen große Verantwortung für Mensch, Maschine und Umwelt. Kenntnisse und Fertigkeiten zur sicheren und vorschriftsmäßigen Bedienung sind unabdingbar. Eine Qualifizierung bietet Unternehmen die beste Gewähr, dass der Mitarbeiter, neben den technisch-fachlichen Kenntnissen, auch das notwendige Sicherheitswissen auf […]

Nach oben