Bau-ABC Rostrup

Virchowstraße 5
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 - 9795-0

ABZ Mellendorf

Schaumburger Straße 14
30900 Mellendorf
Telefon: 05130 - 9773-0

Kategorie: Bauakademie News

Nachweispflicht SIVV- und E-Schein-Lehrgänge

Der Nachweis über erweiterte betontechnologische Kenntnisse (E-Schein) ist für leitendes Personal z. B. bei Transportbetonwerken und Betonprüfstellen zwingend erforderlich. Mit dem E-Schein verbessern alle Personen, die eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft oder ein technisches Studium sowie eine einschlägige Berufspraxis nachweisen können, ihre fachliche Position. Laut EN 206-1 bzw. DIN […]

Fachrechnen und PC-Training für Vorarbeiter und Werkpoliere

Wie sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt hat, bestehen beim Fachrechnen für viele Teilnehmer der Aufstiegslehrgänge zunehmend Wissensdefizite. Defizite Diesem Umstand hat die BAU-Akademie-Nord mit einem zweitägigen Vorbereitungslehrgang vom 26. – 27. November 2012 im ABZ Mellendorf Rechnung getragen. Die Grundrechenarten werden aufgefrischt und in praktischen Übungen gefestigt. Ferner werden das Ermitteln von […]

Neu im BAU-Akademie-Team: Dipl.-Ing. Ioana Toma

Bereits seit dem 01.05.2012 verstärkt Ioana Toma das Team der BAU-Akademie-Nord am Standort ABZ Mellendorf. Sie hat an der Leibnitz Universität Hannover ein Bauingenieurstudium mit dem Schwer-punkt Wasserwirtschaft, Hydrologie und Wasserbau absolviert. Frau Toma wird als Bildungsreferentin Bildungsangebote in ihren Studienschwerpunkten einschließlich der Umwelttechnik entwickeln und betreuen. Ioana Toma ist neue Bildungsreferentin im ABZ Mellendorf […]

Weiterhin Anrechnung der Grundlehrgänge Vorarbeiter und Werkpolier Tiefbau auf weitere Spezialqualifikationen

Die Grundlehrgänge Vorarbeiter und Werkpolier Tiefbau, die nach der alten Prüfungsordnung absolviert wurden, können weiterhin auf zusätzliche Spezialqualifikationslehrgänge angerechnet werden, die mit Wirkung vom 1. Juli 2012 nach der neuen Prüfungsordnung durchgeführt werden. Spezialqualifikationen für Vorarbeiter und Werkpoliere Diese Möglichkeit besteht für die Vertiefungsrichtungen Straßenbau (nur für Vorarbeiter), Asphaltstraßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau und Kabelleitungstiefbau. Vertiefungsrichtungen Für […]

Praxisnahe Prüfer gefragt – Sachverstand gesucht

Bringen Sie Ihre Erfahrung als praxisnahe Führungskraft durch ein Ehrenamt als Prüfer ein und unterstützen Sie so die Nachwuchsgewinnung im mittleren Baustellenmanagement. Wir suchen fachkompetente Prüfer für die Vorarbeiter, Werkpoliere und Geprüften Poliere in der Aufstiegsfortbildung der Bauwirtschaft. Prüfer gesucht Prüfungen finden während der Woche statt, vorrangig in den Wintermonaten. Prüfer müssen von ihren Arbeitgebern […]

Neue Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft

Die Neuordnung der Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft über die drei Stufen Vorarbeiter, Werkpolier und Geprüfter Polier ist für die ersten beiden Qualifizierungsstufen Vorarbeiter und Werkpolier zum 1. Juli 2012, für den Geprüften Polier zum 1. Oktober 2012 in Kraft getreten. Konzipiert und auf Bundesebene vereinheitlicht wurde sie vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), dem Hauptverband der […]

Rückblick und Ausblick der BAU-Akademie-Nord

Mit einer hundertprozentigen Durchführungsquote bei den Aufstiegslehrgängen und Zusatzqualifizierungen schließt die BAU-Akademie-Nord ein erfolgreiches Bildungsjahr 2011/2012 ab. Die anstehende Neuregelung der Prüfungsordnung führte im vergangenen Bildungsjahr zu einer verstärkten Nachfrage bei den Lehrgängen zum Vorarbeiter, Werkpolier und Geprüften Polier, die letztmalig nach der alten Prüfungsordnung absolviert werden konnten. Besonders frequentiert waren die Vorarbeiterlehrgänge, von denen […]

2. Branchenausbildungsmesse der Bauwirtschaft am 11. September 2012 im Bau-ABC Rostrup

Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr findet die BIGI-Bau erneut am 11.September 2012 im Bau-ABC Rostrup statt. Ausbildungsbetriebe können an diesem Tag das bundesweit größte überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft nutzen um sich ausbildungsinteressierten Schülern zu präsentieren. BIGI-Bau Messe 2012 Durch einen geführten Rundgang im Bildungszentrum können sich Schüler über das Spektrum der Bauberufe informieren. Auszubildende […]

AEVO – Ausbildung für Ausbilder

Erstmalig als zweiwöchigen Crashkurs bietet die BAU-Akademie-Nord den AEVO-Ausbildereignungslehrgang im neuen Bildungsjahr 2012/2013 an. § 1 der AEVO regelt, dass Ausbilder aller Wirtschaftsbereiche (mit Ausnahme der freien Berufe) für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem BBiG den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß dieser Verordnung nachzuweisen haben. Geplant sind zwei […]

Neues System der Aufstiegsbildung voraussichtlich ab 1. Juli 2012

Die neuen Regelungen für die Aufstiegsfortbildung über die drei Stufen Vorarbeiter -> Werkpolier -> Geprüfter Polier treten mit dem 1. Juli 2012 voraussichtlich in Kraft. Die Neuordnung der Aufstiegsfortbildung spiegelt die veränderten Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt in der Bauwirtschaft wieder, die sich aus deutlich gestiegenen Anforderungen an Projekte ergeben. Diese Veränderungen fordern von den […]

Nach oben